 |
 |
Fairtrade-Rosen zum Valentinstag |
 |
| Zum Valentinstag 2014 führte das damalige Jahrgangsteam 6 eine Verteilaktion von Fairtrade-Rosen durch, zu der Bede Godwyl, ein Sprecher der „Fair Trade Company“ zu einer Veranstaltung in die Schule eingeladen wurde. |
 |
| Mehr dazu... |
 |
 |
 |
Nachhaltigkeit im GL-Unterricht |
 |
| Bei der 2014 begonnenen Überarbeitung des schulinternen Curriculums für das Fach Gesellschaftslehre wurde im Themengebiet „Nachhaltigkeit“ Fairtrade als Thema verankert. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Kaffee im Lehrerzimmer? |
 |
| Im Schuljahr 2014/2015 wurde im Zuge der Anschaffung eines neuen Kaffeautomaten im Lehrerzimmer für diesen Fairtrade-Kaffee eingekauft. Leider rechnete sich der Automat nicht, so dass er nach einem Jahr wieder abgebaut wurde. Mit ihm verschwand auch der Fairtrade-Kaffee wieder. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Bananen für die Menasa? |
 |
| Im gleichen Schuljahr nahm die SV Kontakt mit dem Betreiber der Mensa auf, um zu erreichen, dass mehr Fairtrade-Produkte angeboten werden. Konkret vorgeschlagen wurden Fairtrade-Bananen für den Obstkorb in der Mensa. Vom Betreiber kam jedoch die Rückmeldung, dass dies aus Kostengründen nicht umsetzbar sei. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Produkte in der Cafeteria |
 |
| Am Ende des Schuljahres 2014/2015 wurde mit der Betreiberin der Cafeteria vereinbart, dass die SV zunächst in Eigenregie parallel zum vorhandenen Cafeteria-Verkauf einen zusätzlichen Fairtrade-Verkaufsstand in der Cafeteria betreibt. |
 |
 |
 |
Gratis-Verkostung von Fairtrade-Produkten |
 |
| Im Schuljahr 2015/2016 griff die Schülervertretung das Thema Fairtrade wieder auf. Um auf die Produkte aufmerksam zu machen organisierte die SV eine kostenlose Verkostung von Fairtrade-Produkten, darunter unterschiedliche Sorten Schokolade, Maniok-Chips und Orangensaft. Die Produkte konnten von Schülerinnen und Schülern in den großen Pausen und von Lehrerinnen und Lehrern während der Gesamtkonferenz probiert werden. Begleitend zur Verkostung fand eine Umfrage zur Bewertung der Produkte statt. |
 |
| Mehr dazu... |
 |
 |
 |
Bildung einer Fairtrade-Arbeitsgruppe |
 |
| Zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 bildete sich aus dem Vorstand des Schülervertretung heraus eine Fairtrade-Gruppe, der (neben den beiden Verbindungslehrern) auch eine weitere Kollegin angehört. |
 |
 |
 |
Recherche und Einkäufe |
 |
| In den ersten Wochen des Schuljahres wurden aus unterschiedlichen Geschäften, darunter der Weltladen Idstein, aber auch der herkömmliche Lebensmittel-Einzelhandel, unterschiedliche Produkte zum späteren Verkauf eingekauft. Auch wurden unterteilte Transportkisten angeschafft, die sich auch zur Präsentation der Produkte eignen, da für jeden Verkauf der Stand auf- und wieder abgebaut werden muss. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Verkauf in der Mittagspause |
 |
| Seit den Herbstferien 2016 hat die Schülervertretung einmal täglich in der Cafeteria einen Verkaufsstand für Fairtrade-Lebensmittel. Das Sortiment umfasst Schokolade, Chips, Lollis und Getränke. Der Verkauf erfolgt kostendeckend, aber ohne Gewinnabsicht. |
 |
| Mehr dazu... |
 |
 |
 |
Fairtrade-Verkauf am Weihnachtsbasar |
 |
| Im November 2016 veranstaltete die SV einen Winter- und Wiehnachtsbasar mit zahlreichen Flohmarkt-Verkaufsständen. Am Essensstand der SV wurde auch das Fairtrade-Sortiment der SV präsentiert, unterstützt von einer Powerpoint-Präsentation. |
 |
| Mehr dazu... |
 |
 |
 |
Vernetzung |
 |
| Ebenfalls im November 2016 traf sich die Fairtrade-Gruppe mit dem Fairtrade-Koordinator des Rheingau-Taunus-Kreises, um über weitere Schritte zu beraten. Hierbei wurde das Ziel formuliert, sich als Fairtrade-Schule zu bewerben. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Produkte im Lehrerzimmer |
 |
| Da in den Lehrerzimmern inzwischen haushaltsübliche Kaffepad-Maschinen zum Einsatz kommen, wurde im Januar 2017 das Sortiment der SV um Kaffepads erweitert werden, die den Lehrerinnen und Lehrern zum Verkauf in den Lehrerzimmern angeboten werden. Zusätzlich befindet sich in den Verkauskisten eine Auswahl der übrigen Fairtrade-Produkte aus dem SV-Sortiment, um die Neugier der Lehrerinnen und Lehrer zu wecken. |
 |
 |
 |
Neue Verkaufszeiten |
 |
| Aufgrund einer Änderung der Unterrichts- und Pausenzeiten lohnt sich der Verkauf in der nun später liegenden Mittagspause nicht mehr. Statt dessen wurde der Verkauf auf die erste große Pause verlegt und inzwischen an den meisten Tagen auch auf die zweite große Pause ausgeweitet. |
 |
 |
 |
Neue Produkte |
 |
| Als der Jahrgang 7 im März 2017 zum Skifahren in Neukirchen (Österreich) war, entdeckten eiige Schüler dort das Fairtrade-Siegel auf Limonaden-Flaschen der Marke Vöslauer. Zur Freude der SV fanden sich diese Limonaden auch in einigen Geschäten im Idsteiner Land, so dass neben Ubunut-Cola aus England und GEPA-Orangensaft nun auch kostengünstigere Getränke abgeboten werden können. |
 |
 |
 |
Neuer Verkaufsschrank |
 |
| Bisher war der Transport der Verkaufsartikel aufwändig, da der Schrank, in dem diese lagerten, recht weit entfernt von der Cafeteria war. Ende 2017 hat deshalb die Schulleitung der SV einen rollbaren Schrank spendiert, der sirekt in der benachbarten Küche abgestellt werden kann. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Verkauf bei allen Schulveranstaltungen |
 |
| Die SV ist mittlerweile bei allen Schulveranstaltungen mit einem Stand vertreten und bietet auch hier ihr Fairtrade-Sortiment an, etwa bei der Faschingsparty am 23.02.2017, beim Schulfest am 29.07.2018, bei der Nacht der offenen Tür am 19.01.2018 und beim Basar am 26.01.2018. |
 |
 |
 |
Fairtrade-Rosen zum Valentinstag |
 |
| Zum Valentinstag hat die SV eine Fairtrade-Rosen-Aktion gestartet. Schüer(innen) und Lehrer(innen) können im Vorfeld eine Rose bestellen, die dann unter Namensnennung oder auch anonym von der SV an den gewü,nschten Empfänger überreicht wird. |
 |
| Mehr dazu... |