Hintergrundbild
  Termine
  Vertretungen
  Ferien
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 17.01.2026 findet unser Tag der offenen Tür statt! Beginn ist um 10 Uhr in der Aula, Ende ist um ca. 13 Uhr. Wir freuen uns darauf, zahlreichen Eltern und Kindern einen Einblick in unsere Schule zu geben!
(09.10.2025, 23:03 Uhr)
Suche
Mehr
Kontakt
IGS Wallrabenstein
Auf der Weid 9
65510 Hünstetten
06126-225-0
06126-225-38

Vorführung von Stirling- und Viertakt-Motoren

(Pressemitteilung vom 27.10.2020)

Die ältere Generation wird sich noch an den Film "Die Feuerzangenbowle" erinnern. Der Physiklehrer fragte damals:" Watt issen nen Dampfmaschin? Ja, da stelle mehr uns mal janz dumm..."

Heutzutage beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in der 10. Klasse der Gesamtschule Wallrabenstein auch mit den Wärmekraftmaschinen und der Energieumwandlung. Damit dieses Thema aber nicht bei trockener und staubiger Kreidephysik bleibt, hatte die Schulleiterin und Physiklehrerin Frau Sabine Theis ihren Vater, den Ingenieur Herrn Ulrich Theis in den Unterricht eingeladen, um zwei seiner selbstgebauten und vollfunktionstüchtigen Motoren vorzustellen. Unter strengsten hygienischen Auflagen, Desinfektion, Lüftung und Maskenpflicht demonstrierte Herr Theis die Funktionsweise eines Stirling-Motors und eines Otto-Viertakt-Motors. Die Schülerinnen und Schüler hatten dann die Gelegenheit die Motoren im Betrieb zu sehen, anzufassen und Fragen zu stellen. So unterscheiden sich beide Motortypen hinsichtlich des Verbrennungsraums, erfuhren und erlebten die Schülerinnen und Schüler. Während bei dem Stirling-Motor die Wärme außerhalb des Motors erzeugt wird, liegt der Verbrennungsraum beim Ottomotor innerhalb des Zylinderraums.

Diese Physikstunde trotz Corona mit Unterstützung von Herrn Ulrich Theis zu einem handlungsorientierten, praktischen Unterricht zu machen, lag der Physiklehrerin und Schulleiterin Frau Sabine Theis sehr am Herzen. "Unsere IGS lebt von dieser Unterrichtsform. Physik nur in der Theorie mit Buchtexten, Filmanimationen und Arbeitsblättern machen zu können, ist für alle die unter den Coronabedingungen arbeiten müssen, nicht einfach. Umso mehr danke ich meinem Vater für die Unterstützung. Seine Demonstration der Motoren hat allen Schülerinnen und Schüler der 10b sehr gut gefallen.